Zellstoff wird durch die Abtrennung von Zellulosefasern aus Holz, Faserpflanzen oder Altpapier hergestellt. Dies kann chemisch oder mechanisch erfolgen. Der Zellstoff wird dann gebleicht und getrocknet, um das eigentliche Papier zu erhalten. Das resultierende Papier wird dann entsprechend der Endverwendung weiterverarbeitet. Die Papierherstellung ist ein sehr altes Verfahren, das erstmals im zweiten Jahrhundert nach Christus in China erfunden wurde und im 12 Jahrhundert nach Europa kam. Die Maschinen sind im Laufe der Zeit entwickelt worden, wodurch der Prozess schneller und die Produktivität höher ist, aber der grundlegende Prozess der Papierherstellung ist immer noch derselbe. Die Zellstoff- und Papierindustrie wird in letzter Zeit von nordamerikanischen, nordeuropäischen (Finnland, Schweden und Nordwestrussland) und ostasiatischen (China, Japan, Südkorea) Ländern kontrolliert.
